die Berufsinformationstage sind mittlerweile schon fast eine Institution in unserem Landkreis. Mehr als 2000 Jugendliche und Eltern nutzen jedes Jahr die Möglichkeit, sich umfassend und aktuell über die verschiedenen Berufsmöglichkeiten in unserer Region zu informieren.
Doch der verantwortliche Arbeitskreis ruht sich auf diesem Erfolg nicht aus, sondern die Veranstaltung wird immer wieder aufs Neue den Wünschen der Besucher, der Firmen und den gegenwärtigen Erfordernissen angepasst. So wird in diesem Jahr die Ausstellungsfläche durch ein zusätzliches Messezelt deutlich erweitert um damit noch mehr Betrieben als bisher eine Teilnahme zu ermöglichen. Gleichzeitig besuchen diesmal erstmals alle Schulen unseres Landkreises die Veranstaltung. Denn auch für die Gymnasiasten bieten die BIT viele interessante Informationen.
Einer ganz neuen Aufgabe hat sich der Arbeitskreis mit der beruflichen Integration der jungen Flüchtlinge, die in unserem Landkreis leben, angenommen. Für sie wird ein Besuch der Messe organisiert, um ihnen einen Eindruck von der beruflichen Vielfalt in Deutschland zu vermitteln und um erste Kontakte zu hier ansässigen Firmen zu knüpfen. Denn es ist klar: eine Berufsausbildung ist ein ganz wichtiger Schritt zu einer gelungenen Integration.
Ich danke allen, die auch in diesem Jahr wieder zum Gelingen der Berufsinformationstage beitragen: Unseren Ausbildungsbetrieben und Fachschulen für die Bereitschaft den jungen Menschen vor Ort Rede und Antwort zu stehen und umfassend zu beraten, den Schulleitungen, dass sie den Besuch der Informationstage so aktiv unterstützen und natürlich dem Arbeitskreis, der federführend unter Leitung der AOK viel Zeit in die Organisation gesteckt hat.
Ich wünsche allen Beteiligten eine erfolgreiche Teilnahme, so dass zum einen viele Schülerinnen und Schüler mit Hilfe unserer Berufsinformationstage den für sie passenden Beruf entdecken und zum anderen die Betriebe die für sie passenden Auszubildenden finden!
Thomas Schiebel
Landrat des Landkreises Main-Spessart