Am 7. Juni geht die „Bit-Online“ an den Start. Der Arbeitskreis. unter gemeinsamer Führung des Landratsamtes und der AOK Bayern, konnte 58 Ausbildungsbetriebe für die digitale Teilnahme gewinnen, diese präsentieren rund 140 Ausbildungsberufe sowie 75 Studiengänge.
Auf der Internetseite www.bit-msp.de stellen sich die teilnehmenden Ausbildungsbetriebe vor. Die potentiellen Bewerber haben so die Möglichkeit, sich medial über Videos und ausführliche Firmeninformationen über die Unternehmen in der Region zu informieren.
„Die Erfahrungen vom letztem Jahr zeigen, dass die Online- Veranstaltung zwar nicht die persönlichen Begegnungen auf der live-Veranstaltung ersetzten kann, aber sie ist eine gute Möglichkeit, um einen Überblick über das Ausbildungsangebot der Region zu gewinnen“, so Sven Kelber von der AOK und Mitorganisator der Veranstaltung. In diesem Jahr bieten auch einige Ausbildungsbetriebe über die Plattformen Zoom, Skype und MS Teams Gesprächstermine an. Die Auszubildenden können so in vertraulicher Atmosphäre ihre persönlichen Fragen klären.
Im letztem Jahr konnte die „BIT-Online“ mehr als 14.000 Aufrufe verzeichnen. „Diese große Zahl zeigt“, so Landrätin und Schirmherrin Sabine Sitter. „dass wir mit der Entscheidung für eine Online-Veranstaltung richtiggelegen haben. Wir sind ein sehr wirtschaftsstarker Landkreis und für unsere Unternehmen ist das Thema Ausbildung von enormer Bedeutung. Ich hoffe, dass die BIT-Online hilft, dass unsere Schülerinnen und Schüler einen geeigneten Ausbildungsplatz finden und unsere Firmen den passenden beruflichen Nachwuchs“, so die Landrätin.
Grußwort der Landrätin
Sabine Sitter, Landrätin des Kreises Main-Spessart
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Teilnehmer,
die Entscheidung für einen Beruf ist eine sehr wichtige Entscheidung,
die großen Einfluss auf unseren weiteren Lebensweg hat. Es ist daher eine Entscheidung,
die gut überlegt sein sollte. Die Berufsinformationstage sind eine tolle Möglichkeit,
um sich über die verschiedenen Berufe und die vielen Ausbildungsbetriebe
unserer Region zu informieren.
Leider kann diese bewährte Veranstaltung auch in diesem Jahr nicht in gewohnter Weise
stattfinden. Doch mit der BITonline hat das Organisationsteam schon im Vorjahr einen
Ersatz geschaffen, der zwar nicht das Original ersetzen kann, aber doch eine gute
Plattform für die Schulabsolventen und die Ausbildungsbetriebe bietet.
Für beide Seiten ist das Thema Ausbildung von enormer Bedeutung. So hoffe ich, dass
die BIT-Online hilft, dass unsere Schülerinnen und Schüler einen geeigneten Ausbildungsplatz
und unsere Firmen den passenden beruflichen Nachwuchs finden. Mein Dank geht an alle, die
die BIT-Online auf den Weg gebracht haben, ganz besonders an den Arbeitskreis unter Federführung
der AOK.
Ihre
Sabine Sitter
Landrätin des
Landkreises Main-Spessart
Grußwort des Arbeitskreises
Alexander Pröbstle, Direktor der AOK-Direktion Würzburg
Sehr geehrte Teilnehmer undBesucher unserer Berufsinformationstage
„BIT-Online“, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Aussteller,
ich freue mich sehr, dass Sie den Weg zu uns auf den zweiten Online-Berufsinformationstag
Main-Spessart gefunden haben. Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt macht die
Nachwuchswerbung auch in diesen besonderen Zeiten unglaublich wichtig.
Für Unternehmen wird es immer schwieriger, passende Auszubildende zu finden und diese
zu halten. Die „BIT-Online“ sind eine tolle Möglichkeit für alle Schülerinnen und Schüler, sich über
das Angebot an Ausbildungsplätzen in der Region zu informieren.
So finden Sie bei rund 60 Ausstellern Informationen aus den Bereichen Handel, Dienstleistung, Handwerk und
Schulische Ausbildungen. Diese präsentieren rund 140 Ausbildungsgänge und schulische Ausbildungen sowie 75 (duale)
Studiengänge. Es wird auf den BIT-MSP über das Jahr verteilt besondere Highlights geben wie digitale Vorträge oder
Sprechstunden mit den Betrieben.
Freuen Sie sich also auf viele spannende Themen rund um Ausbildung und Studium!
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Durchklicken!
Alexander Pröbstle
Direktor der AOK Würzburg