Der Arbeitskreis BIT MSP hat aus Gründen der Aktualität beschlossen, dass der „Bewerbungs-Schnellcheck“ am jeweiligen Ausstellungsstand direkt durchgeführt wird, und nicht in einem eigenen Seminarraum. Denn es hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass die jeweiligen Betriebe unterschiedliche Anforderungen und Erwartungen an die Bewerber haben.
Das bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler bei den anwesenden Meistern und Ausbildungsleitern ihre fertig formulierten Bewerbungen mitbringen können, und dazu konkrete Hinweise und Hilfestellungen am jeweiligen Stand für das jeweilige Berufsbild erhalten. Zudem stehen für allgemeine Fragen zur Bewerbung wieder Fachberater am Stand der Handwerkskammer für Unterfranken zur Verfügung.
Darüber hinaus bieten wir in diesem Jahr erstmals spezielle Infos für die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge im Landkreis an. Wir wollen den interessierten Jugendlichen so eine Gelegenheit geben, z. B. für Praktika mit den Unternehmen ins Gespräch zu kommen, und eine weitere Möglichkeit zur besseren Integration bieten.